Tuesday the 15th of October – This is our House!

Today on October 15th we had to get up a little earlier to leave the house at 9:30 am. After the prayer we discussed extensively in small groups about advantages and disadvantages as tenants in the respective countries (Togo, Ghana and Germany).

Today we visited the Mietshäuser Syndikat, had a workshop about Living and Housing and finally the Ghanaians prepared a cultural evening which took place in Nane’s house flat.

At 10:30 a.m. we were welcomed by 2 of the residents of the housing project and talked about the project over coffee and tea in the common room. In the newly built building there are about 40 people including 15 children. Emma and Michael the 2 residents explained to us how this project came about, how it looks like with the financing, which support they got from the Mietshäuser Syndikat and which advantages and disadvantages living together brings. Yesterday we watched a movie called „this is our house“ on the topic. So we all had already gained some previous knowledge and afterwards asked a lot of questions.

After the round of questions we got a guided tour of the house. After we took off our shoes Michael showed us his apartment which we all liked very much. Afterwards we went to the terrace and enjoyed the beautiful view. After we thanked Emma and Michael for the great tour, after about 2 hours we unfortunately had to make our way back to the Lidice House. to be in time for lunch.

After lunch we continued with a creative workshop. We were allowed to present the „good life“ creatively either individually or in groups. We were provided with various materials for this purpose. We were allowed to use magazines to cut out pictures and create collages, as well as collected branches, leaves and stones that could be used for handicrafts.

At about 16 o’clock the workshop was over and we had free time until 18 o’clock.
Afterwards we went to Nane’s house where the Ghanaians waited for us, because they cooked for the whole group during the cultural evening.

When we arrived the garden was shown to us and afterwards we made ourselves comfortable in the living room until the food was ready and we were called Jollof rice, fried bananas, chicken and salad.

After we all ate the delicious food, the cultural evening started and the Ghanaians imitated an Ewe naming ceremony in traditional robes. Afterwards there was dancing, joking and laughing and we let the evening fade away before we had to go back to the Lidice House.

Clemence and Louise

_______________________

Heute am 15. Oktober mussten wir etwas früher aufstehen um pünktlich um 9:30 Uhr das Haus zu verlassen. Nach der Andacht haben wir in Kleingruppen ausgiebig über Vor und Nachteile als Mieter in den jeweiligen Ländern (Togo, Ghana und Deutschland) diskutiert.

Auf dem Programm steht heute der Besuch des Mietshäuser Syndikat, ein Workshop über Living und Housing und letztendlich werden die Ghanaer einen kulturellen Abend vorbereiten, der in Nanes Haus-WG stattfinden wird.

Um 10:30 Uhr wurden wir von 2 der Bewohnern des Wohnprojektes empfangen und haben uns bei Kaffe und Tee im Gemeinschaftsraum über das Projekt unterhalten. In dem neuerbauten Gebäude wohnen ca. 40 Personen darunter 15 Kinder. Emma und Michael die 2 Bewohner haben uns erklärt, wie es zu diesem Projekt kam, wie es mit der Finanzierung aussieht, welche Unterstützung sie vom Mietshäuser Syndikat bekommen haben und welche Vor und Nachteile das gemeinschaftliche Zusammenleben mit sich bringt. Gestern hatten wir uns einen Film namens „das ist unser Haus“ zum Thema angeschaut. Wir hatten uns also alle schon einiges an Vorwissen erarbeitet und anschließend viele Fragen zu stellen.

Nach der Fragerunde haben wir eine Hausführung bekommen. Nachdem wir unsere Schuhe ausgezogen haben hat uns Michael seine Wohnung gezeigt die uns allen sehr gut gefallen hat. Anschließend sind wir auf die Terrasse gegangen und haben den schönen Ausblick genoßen. Nachdem wir uns bei Emma und Michael für die tolle Führung bedankt haben, mussten wir uns nach ca. 2 Stunden leider wieder auf den Weg zum Lidice Haus machen um rechtzeitig zum Mittagessen zu erscheinen.

Nach dem Mittagessen ging es weiter mit einem kreativen Workshop. Wir durften entweder individuell oder in Gruppen das „gute Leben“ kreativ darstellen. Dafür wurden uns verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt. Wir durften Zeitschriften benutzen um daraus Bilder auszuschneiden und Collagen zu erstellen, sowie aufgesammelte Äste, Blätter und Steine die zum Basteln verwendet werden konnten.

Um ca. 16 Uhr war der Workshop zu Ende und wir hatten bis 18 Uhr Freizeit.
Anschließend sind wir zu Nanes Haus- WG aufgebrochen wo die Ghanaer schon auf uns gewartet haben, da sie für die gesamte Gruppe im Rahmen des kulturen Abends gekocht haben.

Als wir angekommen sind , wurde uns der Garten gezeigt und anschließend haben wir es uns im Wohnzimmer gemütlich gemacht bis das Essen fertig war und wir aufgerufen wurden.Es gab Jollof Reis, frittierte Kochbananen, Hühnchen und Salat.

Nachdem wir alle das köstliche Essen gegessen haben, hat der kulturelle Abend angefangen und die Ghanaer haben eine Ewe Namensgebung Zeremonie in traditionellen Gewändern nachgeahmt. Anschließend wurde noch ausgelassen getanzt, gescherzt und gelacht und wir haben den Abend ausklingen lassen bevor wir wieder zurück zum Lidice Haus aufbrechen mussten.

Clemence und Louise

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s